Datenschutz

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Daniel Intven, In-TB, Dülmener Str. 18, 48653 Coesfeld, Deutschland, Tel.: +4915233645282, E-Mail: info@in-tb.com. Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt („Server-Logfiles“). Diese Daten umfassen:
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

3) Hosting & Content-Delivery-Network


Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Alle erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherstellt.

4) Kontaktaufnahme


Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern es sich um eine allgemeine Anfrage handelt, oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, falls Ihre Anfrage einen Vertrag betrifft. Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

5) Webanalysedienste


Unsere Website nutzt Matomo (InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Dabei wird eine anonymisierte „config_id“ genutzt, die auf bestimmten Einstellungen Ihres Geräts basiert. Falls diese Daten personenbezogen sind, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung der Website.

Falls Matomo nicht auf unseren Servern gehostet wird, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Für Datenübermittlungen nach Neuseeland gilt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.

6) Tools und Sonstiges

Unsere Website nutzt das Sicherheits-Tool Wordfence (Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA) zum Schutz vor Cyberangriffen. Dabei werden IP-Adressen und Verhaltensdaten verarbeitet. Falls der Dienst Cookies setzt, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Absicherung der Website.

Für die Datenübermittlung in die USA beruft sich der Anbieter auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

7) Rechte des Betroffenen


7.1 Nach geltendem Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

7.2 Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie dem jederzeit widersprechen.

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage und dem Verarbeitungszweck. Bei Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) werden die Daten bis zum Widerruf gespeichert. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Daniel Intven
In-TB